Über uns
Unternehmensgeschichte und aktueller Stand
Die Gesellschaft wurde im März 2003 als NEPRON s.r.o. gegründet und hat sich vor allem auf Montage von elektronischen Modullen orientiert.
Nach einer beschleunigten Rekonstruktion von Produktionsräumlichkeiten wurden erste Stücke produziert und an Kunden bereits im April 2003 gesendet, endgültige Serienproduktion hat Anfang Mai 2003 begonnen.
Die Gesellschaft hat sich schnell im Einklang mit wachsenden Kundenanforderungen entwickelt, im Jahre. 2014 hatte sie schon mehr als 190 Angestellten (Mai 2014) und der Jahresumsatz hat mehr als 100 mio. CZK überschritten.
Seit 1. 4. 2014 wurde die Gesellschaft ein Mitglied der BurgerGruppe Schonach (Schwarzwald) in Deutschland und wurde auf SBS – NEPRON, s.r.o. umbenennt.
SBS – NEPRON s.r.o. spezialisiert sich auf mittlere und höhere Produktionsmengen mit halbautomatischer Bestückung, Sortierung und Verpackung.
Der Sitz der Gesellschaft ist in der Stadt Kaznějov, die sich 20 Km nördlich von Plzeň befindet. Die logistische Verbindung mit Deutschland ist kurz und schnell. In der Zusammenarbeit mit eigener logistischen Abteilung werden täglich über 100 Paletten gecheckt.
Fakten und Zahlen:
Fläche 5.000 m2 mit ESD geschützter Oberfläche für Produktion und Lagerräumlichkeiten. Zur Zeit sind ca. 60% für Produktion und 40% für Lager bestimmt (das Verhältnis hängt vom Umfang und Intensität der Produktion ab).
Lagerräumlichkeiten für ca. 800 Europaletten.
- 196 Angestellten (Januar 2015)
- 163 Arbeiter
- 9 Meisterinnen
- 5 Angestellten in Qualitätsabteilung
- 7 Angestellten im Lager und Maintenance
- 3 Angestellten im Kundenservice und Einkauf
- 4 Angestellten in der elektronischen Labor und Projektführung
- 5 Angestellten in der Verwaltung
Flexibler Betrieb für 1 – 3 Schichten 4 – 7 Tage in der Woche. Kein Betriebsurlaub in Sommermonaten.
100%tige Rückverfolgbarkeit von benutzten Eingängen – Bestandteilen, Rohstoffen, Prozessen, Arbeitern.
Gesamte externe Kommunikation und Produktionsunterlagen sind auch im Englischen und Deutschen.